Recklinghausen

Kurzbeschreibung von Recklinghausen

  • foodsharing Bezirk seit 2015
  • Anzahl Kooperationen: 9
  • Art der Kooperationen: Bioläden, Bäckerei, Supermarkt, regionale Lebensmittelerzeuger über den Wochenmarkt, Hofladen, Tafel.
  • Besonderes: Wir konzentrieren uns in unseren Kooperationen auf kleinere, möglichst inhabergeführte Geschäfte, um den regionalen Bezug zu stärken. Seitdem unsere foodsharing Gruppe in diesem Jahr 2020 viele neue foodsaver*innen gewinnen konnte, sind wir momentan dabei, die Kooperation mit einer Supermarktkette nach und nach auszubauen.

(Stand: Dezember 2020)

Wir gratulieren zur foodsharing Stadt! Recklinghausen hat bereits die Motivationserklärung mit der Stadt unterschrieben.

Blatt nach oben zu den Früchten

Lokale foodsharing Gruppe

Unsere AG Foodsharing-Stadt Recklinghausen hat sich konzipiert, um im Rahmen der Bewegung Maßnahmen zu intensivieren, die über das Retten hinausgehen. Ihr seht uns im rechten Teil des Bildes. Wir freuen uns sehr über die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Recklinghausen, die das Thema Lebensmittelwertschätzung tatkräftig vorantreibt. Unsere Ansprechpartnerinnen von der Stadt Recklinghausen aus der Stabsstelle Klimaschutzmanagement sind Frau Lara Wahrmann (Kontakt: lara.wahrmann@recklinghausen.de) und Frau Lena Germscheid (Kontakt: lena.germscheid@recklinghausen.de). Sie sind im rechten Teil des Bildes zu sehen (Lara Wahrmann links und Lena Germscheid rechts).

In Recklinghausen gibt es zudem

  • Aktive foodsaver*innen: ca. 40
  • Aktive Mitstreiter*innen über das Lebensmittelretten hinaus: ca. 8-10 Leute
Blatt nach oben zu den Früchten

Fairteiler

2015 fingen wir mit einer kleinen Holzhütte als Fairteiler an. Seit diesem Jahr (2020) haben wir einen neuen Fairteiler. Wir haben uns für eine offenere Form entschieden, damit direkt sichtbar ist, wenn der Fairteiler befüllt ist. Dieser ist zu jeder Zeit öffentlich zugänglich und befindet sich im Eingangsbereich des soziokulturellen Zentrums Altstadtschmiede e.V.. Hier ist viel Publikumsverkehr und unser Fairteiler immer im Blick. Die Altstadtschmiede hat zudem einen Teil der Finanzierung des Schranks übernommen und unterstützt die Idee des Teilens. In der Nähe des Fairteilers steht zum Beispiel auch ein öffentlicher Bücherschrank.

Wir möchten die Idee des Lebensmittel - Fairteilers verbreiten. Dazu führen wir zurzeit mit Vertreter*innen der Kirchengemeinden Gespräche, inwieweit dort weitere Fairteiler, für die die Gemeinden die Verantwortung übernehmen, aufgestellt werden können. Bis jetzt haben wir sehr positive Rückmeldungen und engagieren uns weiterhin für diese Idee.

Blatt nach oben zu den Früchten

Öffentlichkeitsarbeit Team

Unsere Ansprechpersonen in allen Fragen rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit sind Marc Pracht und Karin Neuhaus. Ihr erreicht sie unter folgender Emailadresse: recklinghausen@foodsharing.network

Die Ziele unserer Gruppe sind der Aufbau nachhaltiger Kooperationsstrukturen zu Lebensmittelbetrieben, zur Stadtverwaltung, zu Bildungseinrichtungen und anderen Initiativen auf lokaler Ebene. Außerdem wollen wir die Einflussnahme auf lokalpolitische Entscheidungsträger bzw. auf die Entwicklung eines städtischen Konzeptes zur Lebensmittelwertschätzung erreichen (Stichwort Ernährungsrat). Besonders gefreut haben wir uns über die Auszeichnung des Agenda Preises 2016. Dieser wird regelmäßig von der hiesigen Nachhaltigkeits-Initiative „Lokale Agenda 21“ für besonders nachhaltiges Engagement in der Kommune verliehen.

Blatt nach oben zu den Früchten

Info Stände

Regelmäßig nehmen wir an Veranstaltungen in der Stadt teil, um das Thema Vermeidung von Lebensmittelmüll deutlich zu platzieren. Ruhrfestspiele, Nabu-Herbstfest, Komposttag der Abfallbetriebe sind einige Beispiele. Eine eigene Veranstaltung, mit Raphael Fellmer als Gastredner, haben wir direkt zu Beginn unserer foodsharing Aktivitäten durchgeführt. Unser Start in der Stadt Recklinghausen!

Blatt nach oben zu den Früchten

Öffentliche Lebensmittelrettung

Mit nahezu der gesamten foodsharing Gruppe aus Recklinghausen konnten wir eine große Rettungsaktion bei einem Foodlovers Streetmarket durchführen. Aufgrund der riesigen Menge an Lebensmitteln kamen wir an die Grenze unserer Möglichkeiten. Die Abholung dauerte inklusive der Weiterverteilung an z. B. Geflüchteten- und Obdachlosenunterkünfte drei bis vier Stunden und zog sich bis in den späten Samstagabend hinein.

Blatt nach oben zu den Früchten

foodsharing in Zeiten von Corona

Um die Hygienevorschriften einhalten zu können, haben wir einen Gabenzaun eingerichtet. Wir haben das Sortiment erweitert auf Alltags- und Hygieneartikel und die Bürger*innen aufgefordert, uns mit ihren Spenden zu unterstützen. Um foodsaver*innen hinsichtlich Hygiene zu sensibilisieren, wurden Hinweisschilder am Fairteiler bzgl. Hygiene und Abstand angebracht. Gruppentreffen wurden abgesagt oder nach draußen verlegt und die Anzahl der Abholer*innen wurde reduziert.

Blatt nach oben zu den Früchten

Gemeinschaftlicher Fairteiler

Durch das Projekt „Zukunftswerkstatt“ der Agentur für Arbeit Recklinghausen konnte unser Fairteiler im Rahmen eines Qualifizierungsprojektes mit Jugendlichen gebaut und aufgestellt werden.

Blatt nach oben zu den Früchten

Bildungsangebot

Der Träger der Maßnahme „Zukunftswerkstatt“ ist das Bildungszentrum des Handels Recklinghausen. Eine weiterführende Kooperation mit dem Bildungszentrum steht in den Startlöchern. Wir erläutern in einem neuen Projekt mit jungen Erwachsenen, was Foodsharing ist und im Anschluss ist geplant, dass die Projektteilnehmer*innen auch selbst Lebensmittel retten können.

Blatt nach oben zu den Früchten

Herausragende Betriebskooperationen

Unsere Kooperation mit der Bäckerei Bomheuer zeichnet sich auch durch unsere Zusammenarbeit mit der Tafel aus: Wir retten fünfmal in der Woche Backwaren, an den anderen beiden Tagen kommt die Tafel, so dass keine Lebensmittel des Betriebes im Müll landen.

Das Feinkostgeschäft Naturgarten kooperiert seit über vier Jahren mit foodsharing Recklinghausen. Die Inhaberin verarbeitet nicht verkauftes Obst und Gemüse weiter zu Marmeladen oder Salate und bietet diese im Laden an.

Auf dem Wochenmarkt unterstützen sich die Stände gegenseitig. Sie geben übrig gebliebene Waren untereinander weiter und es gibt eine enge Zusammenarbeit mit anderen Initiativen z.B. mit der Nachhaltigkeits- und Fairtrade-Initiative "Lokale Agenda 21", die ebenfalls einen Stand betreibt.

Blatt nach oben zu den Früchten

Gemeinschaftliche Events

Gemeinsam mit den kommunalen Servicebetrieben und der Abteilung Klimamanagement der Stadt Recklinghausen haben wir zur europäischen Woche der Abfallvermeidung den Schwerpunkt auf Lebensmittelmüll gelegt. Dazu haben wir gemeinsam mit den städtischen Partner*innen eine Schaufensteraktion in der Innenstadt organisiert.

Blatt nach oben zu den Früchten

Runder Tisch

In Absprache mit den städtischen Verwaltungsbereichen Klimaschutzmanagement und KSR (kommunale Servicebetriebe) ist ein runder Tisch Lebensmittelwertschätzung mit weiteren Akteur*innen aus der Kommune geplant. Pandemiebedingt mussten die Treffen abgesagt werden.

Blatt nach oben zu den Früchten

Lebensmittelanbau

Seit 2012 ist Recklinghausen fairtrade Stadt. In mehreren urban gardening Projekten engagieren Bürger*innen sich für mehr Grün und Anbau von Gemüse in der Stadt. Ein Unverpackt-Laden sowie drei Bioläden und ein Hofbioladen erweitern das Lebensmittelangebot in der Stadt. „Recklinghausen blüht“ ist eine Bürgerinitiative, die sich für mehr Insektenschutz einsetzt. Die Lokale Agenda 21 ist zudem eine Recklinghäuser Fairtrade- und Nachhaltigkeitsinitiative, von der wir viel Unterstützung erfahren.