Innerhalb kürzester Zeit hat COVID-19 die Welt in Beschlag genommen und das öffentliche Leben nahezu lahm gelegt.
In so turbulenten Zeiten wie diesen ist der Zusammenhalt, die gegenseitige Unterstützung und Kommunikation wichtiger denn je. Lebensmittelwertschätzung und eine Kultur des Tauschens u...
Wir freuen uns darüber, Jena in die Liste unserer foodsharing-Städte aufnehmen zu dürfen!
Seit der Gründung des foodsharing-Bezirks im März 2014 wurden bereits 320 Mitglieder gewonnen und 14 Kooperationen erfolgreich begründet. Dabei sind es in Jena vor allem Studenten, die sich als Ehrenamtliche...
Im Jahr 2016 rief der World Wide Fund For Nature (WWF) zum ersten Mal dazu auf, den 2. Mail zum “Tag der Lebensmittelverschwendung” zu ernennen. Aus welchem Grund wurde dazu ausgerechnet der 2. Mai ausgewählt? Statistisch gesehen, landet die gesamte Menge der zwischen Januar und Mai produzierten Leb...
Rund 630.000 Menschen beteiligten sich nach Angaben von Fridays for Future am letzten Klimastreik im Novemer 2019, um gemeinsam für den Klimaschutz einzutreten. Allein in Berlin sprach die Polizei von rund 100.000 Teilnehmern.
Trotz Corona-Krise wird es am 24. April 2020 erneut einen globalen Kli...
Mithilfe unseres Blogs möchten wir einen Einblick in die Bewegung foodsharing-Städte geben und zeigen, welche Potentiale in dieser Vision stecken - und wer könnte das besser, als unsere (angehenden) foodsharing-Städte selbst? Aus diesem Grund werden wir künftig unter dem Motto “Blog unter Fremdregie...
Was waren wir fleißig, um die Bewegung inklusive Website pünktlich zum 12. Dezember 2019 online zu bekommen! Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen. Genauso gerne erinnere ich mich an das gute Gefühl und die ausgelassene Stimmung im Team, als es endlich so weit war. Seitdem sind fast 3 Monat...