Wir leben in merkwürdigen Zeiten. Unter Nutzung rießiger Ackerflächen, mit großem Energieinsatz und viel Wassernutzung werden aufwendig Lebensmittel produziert und dann ein Drittel davon weggeworfen. Auch in Deutschland. [1] Gleichzeitig haben nicht alle Menschen Zugang zu Lebensmitteln, obwohl es g...

In Zeiten der Corona-Pandemie ist jede*r Einzelne in ihrem/seinem Alltag mehr oder weniger von den Einschränken betroffen. Auch im Hinblick auf foodsharing ist die Corona-Krise eine Phase, in der wir uns intensiv mit angemessenen Maßnahmen beschäftigen. Es ist häufig ein Spagat zwischen dem Retten v...

Vergangenes Wochenende hat sich das foodsharing-Städte Orgateam online getroffen. Zusammen haben wir auf die bisherige Entwicklung der Bewegung “foodsharing-Städte” und unsere Zusammenarbeit geschaut.

Gestartet sind wir am Freitag mit einem kleinen Spieleabend: Passend zur Bewegung haben wir uns e...

Wir freuen uns sehr darüber, den Bezirk Limburg, Diez und Umgebung als neue foodsharing-Stadt begrüßen zu dürfen. Zusammen mit Eupen, Graz, Jena, und Remscheid ist Diez damit die fünfte Stadt, die wir als offizielle foodsharing-Stadt auszeichnen dürfen.

Seit 2017 haben die Foodsaver*Innen aus Limb...

Wir begrüßen die foodsharing-Ortsgruppe Saarburg-Kell und Konz als neustes Mitglied unserer Bewegung. Erst seit Januar 2020 gibt es den foodsharing-Bezirk, in dem sich Foodaver*innen aus der Stadt Saarburg und Konz sowie der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell engagieren.

In dieser kurzen Zeit wurden b...

Uns haben mal wieder gute Neuigkeiten aus unserer foodsharing Stadt Remscheid erreicht: Elisabeth Erbe, eine der foodsharing Botschafter/*innen der Remscheider Ortsgrupppe, hat den Ehrenamtspreis 2020 erhalten. Bei einer gemeinsamen Aktion von Stadtsparkasse, Remscheider General-Anzeiger und Radio R...