Wir träumen davon, dass Menschen sich gegenseitig mit ihrem Wissen unterstützen und voneinander und gemeinsam Lernen. Wie viele andere unserer teilnehmenden Städte setzt die foodsharing-Stadt St.Ingbert diesen Traum in der Bildungsarbeit um. In diesem Blogbeitrag stellt Thomas die seit kurzem besteh...
Wie gründe ich eine foodsharing-Stadt Gruppe?
In unserer letzten Veranstaltung hat Thomas aus der foodsharing-Stadt St. Ingbert und dem ersten foodsharing-Landkreis uns mit zu den Anfängen genommen: Wie gründe ich eine foodsharing-Stadt Gruppe? Wie sorge ich dafür, dass die Gruppe besteht und nach...
Wir freuen uns, Blieskastel als neue foodsharing-Stadt willkommen zu heißen!
In der Stadt im Saarpfalz-Kreis wurden von 119 foodsaver*innen in nur einem Jahr mehr als 12.000 kg Lebensmittel über foodsharing gerettet. Trotz der Coronapandemie hat sich die Gruppe in Blieskastel nicht in ihrer Arbeit...
Am Dienstag, den 27.05. hatten wir das Glück, dass Anna Wissmann – Expertin für Ernährungsräte - sich Zeit genommen hat, um uns einen Input zu geben und für alle Rückfragen zur Verfügung zu stehen.
Was sind Ernährungsräte?
Ernährungsräte haben das Ziel wortwörtlich “alle an einen runden Tisch zu...
Essbare Stadt klingt erstmal gut. Was sich hinter dem Konzept verbirgt haben uns Judith Mayer vom Ernährungsrat in Köln und Alexandra Hilgers, die als Umweltberaterin bei der Stadtverwaltung Eupen arbeitet, am 18.03.2021 in einem gutbesuchten Online-Austausch im Rahmen der foodsharing Städte-Vortrag...
“Mein Internet ist leider weg. Es war super spannend :) Wann eröffnen wir unser foodsharing Café?”, fragt Clara mich am Donnerstagabend. Das ist eigentlich alles, was wir über unsere Veranstaltung zu foodsharing Cafés mit Max von der Raupe Immersatt sagen müssen. Aber natürlich ist das nicht alles,...