Eislingen: Bildungsarbeit an einem Gymnasium mit leckeren Überraschungen

Von verschwendeten Lebensmitteln und geretteten Weihnachtsmännern: Mirjam Veit warb im Gemeinschaftskundekurs für einen wertschätzenden Umgang mit der Nahrung Vor Mirjam Veil auf dem Pult türmten sich süße Stückle und Obst –...

Neuenhagen: Unterzeichnung des Motivationsvertrags mit der Stadt

Neuenhagens Bürgermeister Ansgar Scharnke, die Botschafterin der Bezirksgruppe foodsharing Neuenhagen/Hoppegarten, Andrea Brackertz, und die Vorsitzende der Gemeindevertretung Neuenhagens, Dr. Ilka Goetz, haben am 12. Januar 2023 die...

Weingarten: Unterzeichnung des Motivationsvertrags mit der Stadt

Endlich sind wir offiziell foodsharing-Stadt. 😊

Am 18.05.2022 wurde der Motivationsvertrag von unserem neuen Bürgermeister Alexander Geiger und zwei Vereinsmitgliedern unterzeichnet. Damit setzen wir gemeinsam mit der Stadt Weingar...

Funktionierende Gruppenprozesse sind der Kern einer funktionierenden foodsharing-Gemeinschaft.

Doch wie treffen wir Entscheidungen? Wie organisieren wir unsere Treffen? Wie schaffen wir eine Gruppe, in der alle gut und gerne zusammen arbeiten? Nathalie und Clara haben in unserem letzten Vortrag Ei...

Liebe foodsharing-Städte Teams,

der Frühling steht an und mit ihm fangen die Bäume an zu blühen. Damit auch eure Bäume bald viele Früchte tragen können, haben wir sechs neue Ideen für euch parat. Diese sind:

Wir träumen davon, dass Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung als foodsharing-Städte Hand in Hand für mehr Lebensmittelwertschätzung arbeiten. In diesem Blogbeitrag erzählt Mirjam davon, wie Eislingen foodsharing-Stadt wurde. Wir hoffen, dass es euch hilft, selbst mehr mit der öffentlichen Hand zusa...